top of page
lena8_edited.jpg

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, das darauf ausgerichtet ist, psychische Leidenszustände zu lindern oder zu bewältigen. Sie basiert auf verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Methoden, die je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden können. Ziel einer Psychotherapie ist es, ein besseres Verständnis für persönliche Probleme zu erhalten, neue Verhaltensweisen zu erarbeiten sowie die psychische Gesundheit zu fördern.

Die Bezeichnung "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision"bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde und meine therapeutische Tätigkeit von erfahrenen LehrtherapeutInnen in regelmäßigen Abständen begutachtet und angeleitet wird, um die Qualität der Psychotherapie sicherzustellen.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie, die ein wirksames Verfahren zur Behandlung psychischer Belastungen darstellt und zu den am häufigsten vertretenen Psychotherapieverfahren zählt. Sie geht davon aus, dass Verhaltensweisen erlernt werden und somit auch verändert werden können. Um Verhaltensänderungen zu erreichen, werden in der Verhaltenstherapie verschiedene Techniken wie die Konfrontation mit angstauslösenden Situationen, Imaginationsübungen sowie Atem- und Entspannungstechniken angewendet.

bottom of page